Ernährung als Identität
Ein dampfender Teller Spaghetti mit frischer Tomatensauce. Der Duft von Knoblauch, Basilikum und reifem Parmesan erfüllt den Raum – und mit ihm steigt eine Erinnerung …
Ein dampfender Teller Spaghetti mit frischer Tomatensauce. Der Duft von Knoblauch, Basilikum und reifem Parmesan erfüllt den Raum – und mit ihm steigt eine Erinnerung …
Ernährung betrifft uns alle. Täglich, lebenslang. Vom ersten Löffel Brei bis zum Glas Rotwein am Abend. Doch kaum ein Lebensbereich ist so durchzogen von Halbwahrheiten, …
Wer kennt sie nicht, diese kulinarischen Zeitreisen in die eigene Kindheit? Wenn der Duft von frisch gebackenem Butterkuchen durchs Haus zieht, fühlt man sich plötzlich …
Fermentation ist ein natürlicher Prozess, bei dem Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen oder Pilze organische Stoffe – meist Zucker – in andere Verbindungen wie Milchsäure, Alkohol …
Hast du dich jemals gefragt, warum du plötzlich Heißhunger auf eine Cola hast, obwohl du gerade erst vom Mittagessen aufgestanden bist? Oder warum du im …
Es ist ein ganz gewöhnlicher Morgen. Die Sonne schiebt sich durch die Vorhänge, der Kaffee duftet, und bevor der Tag richtig beginnt, schleppen sich viele …
Es beginnt oft unauffällig. Ein kleiner Knoten im Magen vor dem Montag. Ein ständiges Gedankenkarussell nach Feierabend. Die Pause wird zur Ausnahme, das Smartphone zum …
In einem Leben voller Termine, digitaler Reize und ständiger Erreichbarkeit bleibt eines oft auf der Strecke: unsere Energie. Dabei wäre genau die der Treibstoff, der …
Ein gesunder Lebensstil umfasst nicht nur körperliche Fitness und ausgewogene Ernährung, sondern auch mentale Gesundheit. Die mentale Belastbarkeit einer Person wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, …
Wenn der Winter kommt und die Welt in ein kühles, ruhiges Weiß hüllt, scheint die Natur selbst eine Pause einzulegen. Die Tage sind kurz, die …